Wer in Kohlscheid in den 50er oder 60er Jahren bzw. früher groß geworden ist, kennt noch die dominierende Optik des Bergbaus: Fördertürme, Kokereien, Straßen- und Eisenbahnlinien usw.
Ich erinnere mich daran noch von Zug- und Autofahrten nach Aachen. Inzwischen hat sich dies verändert, die baulichen Reste des Bergbaus sind überwiegend aus dem Stadtbild verschwunden.
Einen guten Zugang dazu bieten die verschiedenen ausgearbeiteten Wanderungen des Kohlscheider Heimatvereins, die gerade Neukohlscheidern ans Herz gelegt sein sollen:
Die Karbonrute Wurmrevier benennt 42 Anlaufpunkte aus der Bergbauzeit in und um Kohlscheid.
Weitere Informationen über den Ort kann man sich "erwandern", wenn man die vielen Kreuze und Denkmäler besucht (Heimatverein: Kreuze und Denkmäler in Kohlscheid 2007) oder nach und nach Kohlscheids Straßen begeht ("Kohlscheider Straßenspiegel" von 1988 und die "Ergänzung zum Straßenspiegel" von 1999).