Mein Stichwort heißt hier Kohlscheidliteratur. Für mich sind das Primärquellen und die wichtigsten Texte über Kohlscheid und seine Umgebung.
Der Screenshot bietet einen Blick auf meine Festplatte. Hier ist nur der Teil untergebracht, der nicht in den Themenordnern steht.
Stand 24.11.2022 sind es 56 Ordner mit 869 Dateien.
Die folgenden Hinweise helfen vor allem dabei, solche Quellen im Internet zu finden.
Das Archiv im Heimatverein ist eine wichtige Anlaufstelle, vor allem für Bilder. Hier gibt es zwar viele Schätze, aber sie zu finden ist nicht immer leicht. Um so wichtiger sind Verzeichnisse dieser Quellen, nach Möglichkeit mit Standortangaben, am besten mit Onlineadressen für den digitalen Zugriff von zu hause aus. Darum wird es hier gehen.
Aber noch eine Warnung vorweg: es ist hilfreich, historische Werke digitalisiert untersuchen zu können. Bei wichtigen Verwendungen sollte man nach Möglichkeit das analoge Original prüfen. Manchmal sind Seiten umgeknickt und nicht lesbar; oft sind übergroße Illustrationen nicht korrekt gescannt!
Archive
Stadt- und Kirchenarchive in Herzogenrath
Stadtarchiv Aachen
Archive der umliegenden Geschichtsvereine
Landesarchiv NRW
Das Deutsche Bergbauarchiv in Bochum
Texte
Bei welchen Archiven und Bibliotheken sind wichtige Quellen digital im Zugriff?
Wo erhalte ich die Bücher der wichtigsten Heimatforscher?
Zeitschriften
Historische Zeitungen und Zeitschriften - möglichst digitalisiert
Karten und Risse
Verzeichnisse historischer Karten
Kartenportale mit topografischen Karten und mehr
Risse aus dem Bergbau
Familienforschung
Diese Quellen sind wichtig, wenn man nach Personen sucht. Darüber hinaus bieten Sie hilfreiche historische Informationen.