23.12.2024

Bergbau in Kohlscheid

Für Kohlscheids Menschen und die Entwicklung der Gemeinde war der Bergbau zentral. Josef Aretz hat die Daten und Belege zum Kohlscheider Bergbau in seinem verdienstvollen Werk zusammen gestellt.

 

Die Belege für Kohlscheider Gruben gehen zurück bis in die Zeit des Heydener Ländchen. In der Urkunde der Belehnung 1370 deutet dieser Satz ho ind neder vnder der erden ind dar in bouen so wie die gelegen sint, auf die Schätze unter der Erde (der vollständige Text unten).

 

1932 wurden z.B. allein von Grube „Laurweg" unmittelbar rund 5500 Männer, Frauen und Kinder ernährt.

 

Wichtige Kohlscheider Gruben

 

Grube

Förderung
aufgenommen

Förderung eingestellt

Beleg­schaft

Erwähnenswert

Sichelscheid

im 16. Jhdt

1859

130

bis Mitte des 17. Jahrhunderts die größte Grube der Unterherrschaft Heyden;

1859 vorübergehende Stilllegung;

nach dem 2. Weltkrieg wurde von der Stadt Aachen, zur Deckung des Bedarfs an Kohle, der Förderbetrieb bis 1948 wieder aufgenommen.

Hankepank (Neulangenberg)

im 16. Jhdt

1864

180

1840 mit 350 Metern die tiefste Grube Europas;

bis 1854 ertragreichste Grube

Kämpchen

vor 1580

1914
(dann Verbund mit Laurweg)

390

1785 erster Schachtbau

nach dem Eisenbahnanschluss 1853 große Steigerung der Förderzahlen, ab dann vor Hankepank

Langenberg

vor 1573

1913
(dann Verbund mit Laurweg)

200

1810 gehört Langenberg zu den großen Gruben des Reviers. Man beschäftigt 200 Arbeiter und 10 Pferde

1812 erste Wasserhaltungs-Dampfmaschine im Wurmrevier

Laurweg

im 16. Jhdt

1955

2.500

Die 455-Meter-Sohle hatte die tiefste Teufe auf Kohlscheider Gebiet

 

Details zu Gruben aus Kohlscheid und Würselen

 

 

1839

Förderung pro Schicht (Zentner und Scheffel im Gemenge)

Untertage-Belegschaft

Schichtleistung pro Mann (Zentner und Scheffel im Gemenge)

Gouley

2200

219

10,046

Furth

1500

132

11,364

Abgunst

1300

162

8,025

Ath

1000

168

5,952

Neu-Laurweg

900

115

7,825

Hankepank

800

110

7,273

Langenberg

800

64

12,500

Hoheneich

700

94

7,447

Sichelscheid

650

92

7,065

Neu-Voccart

550

94

5,851

 

10400

1250

8,320