Von einer Ansammlung von Gehöften und Weilern zum heutigen Technologiestandort in der Stadt Herzogenrath.
Ich lade Dich hier ein zu einem Blick in die Kohlscheider Vergangenheit. Es folgen einige Hinweise zur Orientierung:
Nimm Abstand von Deiner gewohnten Sichtweise des heutigen Kohlscheids, der immer mehr zusammen wachsenden Bebauung, den heutigen Straßen und Fortbewegungsmöglichkeiten usw..
Frage dich:
Wie haben die Menschen gelebt - gewohnt und gearbeitet? Wie sah Kohlscheid da aus? In der jeweiligen Zeit vor 100, 200 oder 300 Jahren.
Zugehörigkeit: Politische Zugehörigkeiten ab dem 14. Jahrhundert
Frühzeit: Kohlscheids Frühgeschichte
1523: Die 1. schriftliche Nennung 1523 als "reyn an den scheyd"
1361-1794: Die Jülicher Unterherrschaft Heyden
1569 Frieskarte: Scheidt auf dem perspektivischen Plan von „Stat und Reich Ach" des Aachener Malers Cornelius Janson Fries
1827 Gemeinde Heyden: Die Gemeinde Heyden 1827 in der Eintheilung des Aachener Regierungsbezirks
Um 1900 Augenzeuge: Lambert Schroif erinnert sich
1908 Umbenennung: Aus der Gemeinde Pannesheide wird die Gemeinde Kohlscheid
1950 Industriegemeinde: Die Selbstdarstellung Kohlscheids in einer Anzeige
1971 Neugliederung: Die Eingliederung Kohlscheids in die neue Stadt Herzogenrath
2022: 50 Jahre Kommunale Gebietsreform
Siedlungsentwicklung: Eine Kartenauswertung für das Integrierte Handlungskonzept 2023
Kurzfassung: Die Kurzfassung der Kohlscheider Geschichte aus dem neuen Faltblatt des Heimatvereins.