Der Heimatverein Kohlscheid braucht neue Mitglieder. Vor allem jüngere, die auch heimatkundlich aktiv werden wollen. Was kann das bedeuten?
Wer im Feld der Heimatkunde neu ist, klärt am besten frühzeitig Motivation und Interessen.
Neugierfragen nenne ich die Fragen, die mich immer wieder antreiben. Ursprünglich war es bei mir meine Straße, die Laurwegstraße. Durch sie kam ich zur Grube Laurweg, dadurch zum Bergbau in Kohlscheid und und und ....
Wie steht es bei Dir?
Worauf bin ich neugierig in und um Kohlscheid? (Vielleicht helfen Dir diese Fragen weiter?)
Was ist eigentlich das Heimatarchiv? Wie sieht es da aus und wie läuft das alles? Am besten machst Du einen Besuchstermin.
Wobei kann man im Heimatverein mitmachen, wie kann ich die unterstützen?
Ein Heimatverein, vor allem unser HV Kohlscheid, braucht Menschen mit Zeit und Können. Hier sind vor allem Fähigkeiten am PC wichtig. Nur einige Stichworte:
Im Archiv mit helfen:
Materialien sichten, sortieren und erfassen
Material digitalisieren, d.h. scannen und ggf. den Text mit OCR lesbar machen
Veröffentlichungen unterstützen
Kleinere Auswertungen machen
Digitale Karten bearbeiten
Bilder für die Veröffentlichung im Internet oder per Druck vorbereiten.
Eigene heimatkundliche Projekte anpacken.
Eine Hinweistafel für ein historisches Bauwerk erstellen.
Eine heimatkundliche Anfrage beantworten
Oh, stopp! Du liest nicht gerne, willst aber trotzdem was über Kohlscheid mit bekommen? Dann zu Vorträgen und heimatkundlichen Wanderungen des Heimatvereins.
Zum Einlesen sonst hilfreich:
Und wenn Du was vertiefen willst, fange mit diesen Büchern an:
In den ca. 30 Artikeln über die verschiedensten Aspekte von Kohlscheids Vergangenheit - über die frühe Besiedelung, den alten Bergbau, das Heydener Ländchen, Kirchen- und Vereinsleben, Brauchtum
usw. - findest Du bestimmt was.
Meine Empfehlung: Die Beiträge zur Besiedlungsgeschichte der Gemeinde Kohlscheid von Franz Sistemich.