Fragen zu den Ortslagen

Die Namen der ehemaligen Ortslagen leben weiter, in Straßennamen und Erzählungen. Und man liest dann „25 ehemalige Pannesheider Ortslagen“. Aber Kohlscheid, der ab dann namensgebende Ortsteil, war der 26. Er hat zwar seinen Namen behalten dürfen, musste aber die 25 anderen irgendwie integrieren. (Und ist damit noch heute beschäftigt, oder?)

 

Zur Verortung hilft die Übersichtskarte. Hier sind die Ortslagen markiert.


Während der Coronazeit 2020 habe ich mich mehr für diese alten Orte interessiert. Ich wollte sie auf Spaziergängen entdecken, begann alte Beschreibungen und Karten zu studieren.

  • Wie war ihre geografische Lage um 1900? (Vorsicht, die Übersichtskarte kann täuschen!).
  • Wie viele Wohnungen / Häuser gab es da?
  • Wie viele Menschen wohnten dort?
  • Warum wurde Kämpchen damals "vergessen"?
  • Welche Logik liegt hinter der gewählten Reihenfolge?
  • Was ist sonst noch bekannt?
  • Was war früher, was ist heute das Zentrum von Kohlscheid und wie verhält sich das zu den Ortsteilen an der Peripherie?
  • Wie war vor 1908 die politische oder verwaltungsmäßige Zuordnung?
    • Zusammenspiel der Bürgermeistereien Pannesheide – Richterich – Kohlscheid?
    • Ab wann war die vollständige Verwaltung Aufgabe der Gemeinde Kohlscheid? Wo wurde sie wahr genommen?
  • Wie und wann sind früher zu Richterich gehörende Ortslagen nach Kohlscheid gekommen? Also Teile von Bank, Mevenheide.
  • Welche Bedeutung hatten die heute "vergessenen" Ortslagen, z.B. Feld, Flammenhäuschen,  Gracht, Laurweg, Pley, Neuforensberg, Viehweg?
  • Was lag denn „neben“ Kämpchen: Forstheide oder Vorscheid?
  • Forstheide taucht als Ortsbezeichnung zwar früh auf, aber nicht "offiziell".

Meine Fragen konnte ich bisher nur zum Teil beantworten. Und es kommen immer wieder neue dazu. Antworten gebe ich hier nach und nach.

Wer selbst was entdecken will: im Kohlscheider Straßenspiegel gibt es z.T. ausführliche Hinweise. Sie verstecken sich in den Texten zu den gleichnamigen Straßennamen.