überarbeitet: 19.12.2024
Heute hast Du schon Schwierigkeiten, das Gebäude zu entdecken. Geschweige denn, Dich an den früheren Anblick zu erinnern! Es versteckt sich hinter der Vegetation (Foto Sommer 2023). Das rechte Foto von Oliver S. auf Google Maps zeigte 2017 noch mehr.
1914 wurde das große Zechengebäude an der Weststraße fertiggestellt. Es war für eine Belegschaft von 2000 Mann geplant worden und besaß alle Einrichtungen, die für ein modernes Kohlenbergwerk damaliger Zeit erforderlich waren: Waschkaue, Dampfwäscherei mit Dampfmangel, Dampfkochküche zur Zubereitung von Speisen für die Belegschaft, Magazin, Räume für Benzin- und Benzollagerung, Benzinabfüllapparate, Ölzapfanlage, Lampenstube und Aufzug.
Seit 1991 gehört das Gebäude mit dem großzügigen historischen Lichthof zur Firma „Ericsson Eurolab Deutschland GmbH“. Inzwischen hat die Fa. Ericsson die eigenen Immobilien weltweit verkauft. Im Oktober 2024 kommt die Ankündigung, dass dieser Firmensitz vermutlich 2026 nach Aachen verlegt wird.
Auf meiner Seite Begriffe des Bergbaus verstehen nutze ich dieses Gebäude und seine heutige Nutzung als Beispiel für die Probleme, die (Bergbau)Vergangenheit Kohlscheids zu verstehen.
Heute zeigt sich das "alte" Gebäude als Firmensitz der Fa. Ericsson deutlich moderner. Die folgenden Fotos entstanden im Oktober 2024 bei einer Besichtigung. An einer Stirnwand zeigen historische Fotos die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes.