• Start
  • dies+das
    • Neu bei mir
    • Heimat
    • 1944
    • KI
  • Bergbau K
    • Bergbau in Kohlscheid
      • Entdecken
      • Bergbaubrunnen
      • Bergarbeiterbild
      • Kohleloren
      • Straßennamen
      • Bergbau-Spaziergänge
      • Bergbausprache verstehen
    • Bergbau erleben
    • Zeittafel
    • Bergschaden
      • Gefährdungspotenziale
      • Grundstückseigentümer
      • Katastrophe 1861
    • Gruben
    • Konzessionsgesuche
      • Herrenkuhl
      • Langenberg
      • Hankepank
      • Speenbroich
      • Haueneich
      • Neue-Laurweg
      • Großekaul
      • Abgunst Kempgen
    • Grube Laurweg
      • Entwicklungen
      • Pläne
      • Arbeit auf Laurweg
      • Zechengebäude
    • Halde "Wilsberg"
      • Entstehung
      • Wohnpark Wilsberg
      • Haldenrundweg
      • Impressionen
      • Haldenflora
      • Vandalismus
      • Schlammweiher
      • Rohstoffe von der Halde
    • Grube Langenberg
      • Rückansichten
      • Ledigenheim
      • Abbruch
      • Schachtgebäude
      • Schachtsicherung
      • Begegnungszentrum adé
    • Pferde im Bergbau
      • Pferdeeisenbahn
    • Lebensverhältnisse
      • Wohnen
    • Grubenunglücke
      • 1779 Langenberg
      • 1861 Tagebruch
    • Vereinigungs-Gesellschaft
      • Gruben der V-G
      • Carl Hilt
      • Nachruf Hilt
      • Quellen
    • EBV Kohlscheid
      • Der Brand
      • Der EBV
      • Unternehmenszweck
      • Geschichten
      • EBV-Gelände
      • EBV-Hauptverwaltung
      • Raumnutzung
      • Direktorvilla
      • Centralbureau VG
      • Quellen zum EBV
      • Kohle und Bytes
    • TPH
    • Quellen
  • Wurmrevier
    • Filmdoku
    • Begriffswirrwar
    • Geschichte
      • Kalkulen
      • Historischer Bergbau
      • Betriebsperioden
    • Bergmannssprache
    • Gruben
      • Tüt-Teuth-Teut
    • ENERGETICON
    • Bergehalden
      • Alsdorfer Halden
      • Halde Gouley
      • Wilheminaberg
    • Ausbildung im Bergbau
      • Bergschule Aachen
      • Statut
      • 1881 Bericht Wagner
      • Notwendigkeit
      • Bergschulbibliothek
    • "Fremdarbeiter"
    • Quellen
      • Pfarrer Michel
      • Wikipedia
  • Maas
    • Heinz Maas
    • Namensherkunft
    • Die Maas
    • Massstein
    • masslos maasvoll
  • Molkerei GK
    • Das Gelände
    • Neubau 1940
      • Weihnachten '44
      • Umgebung
    • Molkereibetrieb
      • Fakten
      • Genossenschaft
      • Wohnen
    • Schließung 1986
    • Abriss
      • 2012/2
      • Fortschritte 2013
      • Die Sprengung
      • Und danach
    • Wohngebiet
    • 1. Molkerei ab 1883
  • Kohlscheid
    • Kohl-Scheid
    • Geschichte
      • Kurzfassung
      • Zugehörigkeiten
      • Vermutungen
    • Frühzeit
    • 1361-1794 Unterherrschaft Heyden
      • Amt Wilhelmstein
      • 1523 Reyn an den scheyt
      • 1569 Scheidt
      • 1647 Quartier Scheid
      • 1660 Dorf Kohlscheydt
    • ab 1794 Pannesheide
      • 1804 Land der Heide
      • 1804 St. Katharina
      • 1827 Gemeindekarte
      • 1824 Bürgermeisterei Heyden
      • Leben in Armut
      • 1848 Wahlen
      • 1853 Eisenbahn
      • 1904 Beschäftigte
    • 1908 Umbenennung
      • Situation
      • Kein Zentrum
    • nach 1908
    • Kohlscheid unterm Hakenkreuz
      • Quellen
      • 1944-45
      • 1944 Aktenverbrennung
      • Tagebücher Herbst 44
      • Amerikaner in Kohlscheid
      • Zimmermann
      • Zerstörungen 1945
    • nach 1945
      • 1950 Industriegemeinde
      • 1953 Unternehmen
    • 1971 Neugliederung
      • Keine Mitte
    • Siedlungsentwicklung
      • Schönau-Heyden
      • dr scheet
      • 1885 Augenzeugenbericht
      • Bebauung 1908
      • 1927 Gemeindegrenzen
    • Bevölkerungsentwicklung
      • 1905
    • Alte Ortslagen
      • Fragen
      • Übersichtskarte
      • Gracht
      • Viehweg
      • Kämpchen
      • Vorscheid - Forstheide
  • Kohlscheid2
    • Heimatort
      • Zugehörigkeit
      • Getrennte Entwicklungen
    • Straßen
      • Straßenspiegel
      • Wege 1854
      • Alte Straßennamen
      • Laurwegstrasse
    • Zu Fuss
    • Personen
      • Josef Aretz
      • Carl Hilt
      • Paul Rosenbaum
    • Heute und damals
      • Ehrenmal
      • EDEKA
      • Alte Bahn
    • Flüsse
      • Wurm
      • Wurmtal
      • Amstelbach
    • Bergbau
    • Links
      • geschichtsfreunde.de
      • Alte Ansichten
      • Kohlscheider Bürger
      • Verschönerungsverein
  • Heimatkunde
    • Kohlscheidfragen
      • Kohlscheidkundige
      • Aussterbendes Ortswissen
      • Vermittlungsfragen
      • Bergbau für Kids
    • Heimat
      • Zugänge
    • Handwerkzeug
      • Urheberrecht
      • Schnellzugriffe
      • Fachsprache
      • Nachcolorieren
    • Umgang mit dem PC
      • Sammeln
      • Finden
      • Datenbanken
    • Internetsuche
    • Digitalisierung
      • PDF-Tipps
      • OCR
    • KI
      • KI-Erfahrungen
      • KI-Quellen
    • Karten
      • Topotijdreis
      • HISGIS
      • Kulturlandforschung
      • Luftbilder
      • Digitaler Zwilling NRW
    • Quellen
      • Zu Kohlscheid
      • Digitale Texte
      • Archive
      • Zeitschriften
      • Familienforschung
      • Datenbanken
      • Facebook
      • Sonstiges
    • Drittes Reich
      • Familiengeschichte
      • NS-Zeit Kreis Aachen
      • Kleinstadt unterm Hakenkreuz
      • Sachliteratur
      • Belletristik-Filme
      • Jugend im Dritten Reich
      • Kriegsende 1944-45
      • Entnazifizierungsakten
    • Kohlscheidforscher
      • Josef Aretz
      • Paul Rosenbaum
  • Bergbaubibliothek
    • Bergschulbestand
      • Herkunft
      • Bestand 1871
      • Standort Aachen
      • Expertise
      • Karten-Kataloge
      • Kapsel-Katalog
      • Quellen
  • Start
  • dies+das
  • Bergbau K
  • Wurmrevier
  • Maas
  • Molkerei GK
  • Kohlscheid
  • Kohlscheid2
  • Heimatkunde
  • Bergbaubibliothek
Neu bei mir  ·  09. Juli 2023

Planüberlieferung zur Hauptverwaltung EBV in Digipeer

Hinweis auf 253 digitalisierte Bauakten ergänzt:

https://www.maasvoll.de/bergbau-k/ebv-1/ebv-hauptverwaltung/

tagPlaceholderTags:
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen