Wie ging es mit der neu benannten Gemeinde weiter? In den folgenden großen geschichtlichen Umbrüchen?
Bis zum 1. Weltkrieg?
Im 1. Weltkrieg, von 1914 – 1918?
Nach dem 1. Weltkrieg, in der Weimarer Republik von 1918 – 1933?
Im so genannten Dritten Reich bis 1945, mit dem 2. Weltkrieg?
Und dann nach dem Krieg – bis zur Neugliederung 1971?
Leo Ortmanns bietet uns eine zusammenhänge Beschreibung Die Entwicklung der Gemeinde Kohlscheid 1908 – 1958. Er behandelt viele Aspekte des Gemeindelebens. Sein Focus liegt dabei auf den Entwicklungen des Ortsbilds und der Siedlungsfläche, auf Wohnungs- und Straßenbau, Wasserversorgung usw.. Wirtschaftliche Fragen, die Entwicklung der Bevölkerung usw. werden ebenfalls behandelt.
Aretz liefert uns dazu ergänzend mit seinen Spuren der Vergangenheit die chronologischen Fakten. Die Bände 3 und 4 decken die Zeiträume 1900 – 1913 und 1920 – 1933 ab. Die Zeit danach hält er im bisher unveröffentlichten 5. Band fest.
Eine weitere zusammenhängende Beschreibung Kohlscheids bietet der Gemeindeplan von 1953.