02.07.2025

Wann habe ich das unten geschrieben? Obwohl es eigentlich alles antiquiert klingt, spiegelt es doch die hier erfahrbare Realität gut wieder. Eigentlich geht es doch bei alldem nur ums ABC. Das Zauberwort heißt aber DIGITALISIERUNG. Und KI.

Wer das EDV-ABC nicht beherrscht, scheitert bei der zeitgemäßen Organisation seines Heimatarchivs.

 

Der PC, (d)ein Freund und Helfer?

 

Oder auf dem Kriegsfuß mit PC & EDV?

Ohne EDV ist Heimatforschung schon lange nicht mehr möglich. Dazu benötigen wir funktionierende Hard- und Software und das Knowhow, das alles zu bedienen.

Zu alledem kommt noch meine Grundregel: im Fall des Falles benötige ich jemanden, der noch fitter ist als ich, den ich fragen kann, wenn ich selbst nicht weiter weiß; das "kostet", auch wenn der Freund hilft!

 

Bei der Einrichtung und Nutzung von EDV geht es um Grundlagen und fortgeschrittenere Nutzungsmöglichkeiten.

  • Hardware: Desktop-PC oder Notebook, Drucker, Scanner, Digitalkamera, Rooter usw.
  • Betriebssysteme: sowohl Windows - wie in meinem Umfeld - und das jeweilige Bios.
  • Software: Office-Programm, PDF-Reader, Bildverwaltung und -bearbeitung u.a.

Hier beschränke ich mich auf eher nicht so bekanntes, alles andere findet man über Google.

Stichworte zum Thema

Hier nur die unverknüpften Gliederungspunkte der Unterseiten.

Sammeln: Heimatforscher - Jäger oder Sammler?

  • Dateien benennen und ablegen
    • Dateieigenschaften und Metadaten
  • Ordnerstrukturen
    • Die Reihenfolge beeinflussen
  • Verknüpfen
  • "Wohngemeinschaft oder Einzelzimmer?"
  • Original oder Projektdatei?
  • Datenbank als Problemlösung

Finden: Findest Du schon?

  • Suche nach Datei- oder Ordnernamen
  • Suche nach Dateiinhalten

 

Ein Tipp sofort: lerne Tastaturkürzel!

Z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tastenkombination (Warum in den Anleitungen immer große Buchstaben geschrieben werden, keine Ahnung): Viele Funktionen lassen sich schneller mit der Tastatur als mit der Maus auswählen. Welche kennen, welche nutzen Sie regelmäßig? Hier meine persönliche Reihenfolge.
Strg + n | Strg + z | Strg + s | Strg + a | Strg + c | Strg + v | Strg-Alt + v | Strg + p
Alt + Tab | Alt + F4

Windowstaste + e
F1 | F2 | F4 | F5 | F6 | F7
Windowstaste + x
Druck-Taste