Heimat · 20. August 2025
Beim EBV-Gebäude fordert der Bürgermeisterkandidat der FDP Mehr Tempo beim Wiederaufbau. Die Stadt müsste dazu das Grundstück noch erwerben. Und nach dem Maßnamekatalog des InHKs werden für die Herrichtung einer Berufsbildungseinrichtung hohe Geldsummen veranschlagt.
Das Zollmuseum  Aachen - Überraschungen gefällig?
Heimat · 17. August 2025
Kennst Du schon das Überraschungsmuseum im Aachener Norden? Dann los, so lange es noch betrieben wird.

Unser Wissen vom Kohlscheider Markt
Neu bei mir · 22. Juli 2025
Im Zusammenhang mit den Vorschlägen zur Marktgestaltung im Integrierten Handlungskonzept Kohlscheid habe ich Informationen zum Kohlscheider Markt zusammen gestellt.
(c) PLANUNGSGRUPPE MWM Aachen - Begehung im Mai 2025
Neu bei mir · 08. Juli 2025
Das sich beim EBV-Gebäude Entwicklungen abzeichnen, habe ich die Infos zum EBV bei mir neu sortiert und teilweise ergänzt. Hier https://www.maasvoll.de/bergbau-k/ebv-1/ jetzt eine kleine Lesehilfe. https://www.maasvoll.de/bergbau-k/ebv-1/neuplanungen-2025/ Unter https://www.maasvoll.de/bergbau-k/der-ebv-als-firma/ jetzt die Themen zum EBV. Wann z.B. https://www.maasvoll.de/bergbau-k/der-ebv-als-firma/ebv-im-3-reich/ wirklich veröffentlichungsreif ist, steht noch in den Sternen.

Neu bei mir · 26. Juni 2025
Mein Schweizer Messer zur Bildbearbeitung: FastStone Image Viewer https://www.maasvoll.de/heimatkunde/umgang-mit-dem-pc/bildbearbeitung/. Schon um 2006 herum habe ich dieses Programm kennen und schätzen gelernt - sowohl beruflich wie privat.
Neu bei mir · 20. Juni 2025
Ohne Hilfsmittel ist es für uns heute schon schwierig, die Ortsangaben in älteren Beschreibungen zu Kohlscheid zu verstehen. Mit den versterbenden älteren Einheimischen verlieren wir das Wissen von den alten Flurnamen und deren Verortung. Künftige Generationen benötigen dafür Hilfsmittel.Oder kommst Du mit den Begriffen im Beispiel links klar? Ein Glossar der Kohlscheider Flur- und Wegenamen - für mich ein dringendes heimatkundliches Projekt. Mehr dazu unter Wenn altes Ortswissen...

Heimat · 21. Mai 2025
"Stolz" präsentiert der Kohlscheider Heimatverein einen „Dokumentenschatz“ aus seinem Archiv, den Vertrag zur Teilung der Ländereien Fauqemont, Dalhem & Rolduc, Übermaas. Hier der Artikel: https://www.heimatverein-kohlscheid.de/artikel/partage-vertrag-zur-teilung-der-landen-van-overmaas (Screenshots vom 17.05.2025) Es geht dabei um den Partagetraktat = den Teilungsvertrag der Landen van Overmaas 1661. Im Artikel sollen vor allem zwei Argumente belegen, dass dieser Vertrag Relevanz...
Neu bei mir · 12. Mai 2025
Die Umsortierung zwischen Kohlscheid und Kohlscheid 2 ging weiter. Bitte die Favoriten ggf. anpassen. Aus "Heimatort" bzw. "Herzogenrath" in Kohlscheid wird neu der Punkt Neue Stadt Herzogenrath. An der neuen Einstiegsseite Kohlscheid2 wird noch gearbeitet. Navigationspunkte mit Umlauten werden angepasst: Damit die URL ohne Sonderzeichen weiter gegeben werden können, ändere ich ä, ö, ü auf ae, oe, ue. Das soll auf Dauer Vorteile bringen, sorry für evt. Ungereimtheiten.

Neu bei mir · 11. März 2025
Eine wichtige Änderung ist die Aufteilung des früheren Navigationspunktes KOHLSCHEID. Mit der Aufteilung wird die lange Navigation durch Kohlscheid2 übersichtlicher. Aus "Herzogenrath" wurde Heimatort und kam an den Anfang. Die Tabelle der "getrennten Entwicklungen" von Kohlscheid und Herzogenrath habe ich vollständig überarbeitet. 3D-Ansicht mit dem Digitalen Zwilling NRW Der Verlust der lebendigen Mitte
Heimat · 09. März 2025
"Seit Menschengedenken" bezog der Pastor von Kohlscheid eine sogenannte "Eierrente". Die Eier durfte er in Form einer Kollekte von den katholischen Gemeindemitgliedern einsammeln. 1874 stellte Pfarrer Michel beim Gemeinderat Pannesheide den Antrag, diese Eierkollekte abzuschaffen und dafür eine jährlich in Geld zu zahlende Rente von der Gemeinde zu erhalten. Mehrmals beriet man über diesen Antrag und vertagte die Sache. Pastor Michel, dem das Eiereinsammeln vermutlich zu lästig war, bekam...

Mehr anzeigen