Die Inschrift erklärt, dass es um die Houlières réunie de Herrenkaul [die vereinigten Kohlegruben zu Pannesheide] geht. Herrenkuhl war die Hauptgrube in damaligen Gemeinde Pannesheide.
Die Karte in französischer Sprache zeigt den Bergbau in Pannesheide / Bleyerheide mit dem Verlauf der Landesgrenze (Department de la Roer / Departement de la Meuse inferieure).
Auf der Karte wird der Begriff Extraction de … für Kohl- bzw- Bergwerke verwendet. Also Extraction de
Am Kroddelweg weist der Plan den "Bur de Pannesheid" als Schacht aus.
Links führt der Weg nach Horbach: Mullenbach (Gut Mühlenbach) -> Riviere (= Amstelbach) -> Moulin (= Obermühle)
Rechts die Wurm.
Nachricht.
Wir Präfekt des Roer-Departements, Mitglied der Ehrenlegion, Reichsbaron.
Thun kund allen, denen daran gelegen ist, daß die Hrn. Johann Dumont, Kohlgräber, wohnhaft zu Pannesheyd und Sigismund Gay wohnhaft zu Aachen, Uns eine den 20. November 1809 an Unsrer Präfektur
in Verwahr genommene Bittschrift übergeben haben, um während fünfzig Jahren die schließliche Berechtigung auf das in besagter Gemeinde Pannesheyd, Kantons Burtscheid, Aachner Bezirks liegende
Kohlwerk, genannt Herrenkaul, das sie in Besitz haben, zu erlangen.
Besagte Berechtigung würde zu Gränzen haben: gegen Norden, den Punkt A. bezeichnet durch eine gerade Linie, anfangend mit dem Punkt D, vorbeydtreichend den hervorstehenden Winkel des Waldes Punkt
E, und einhaltend die Gränzen des Departements der Niedermaas bis an den Mühlenbach, Punkt B.
Gegen Westen, von diesem Punkte, besagten Mühlenbach herauf bis an die oberste Mühle Punkt C.
Gegen Süden, von dem Punkt C eine gerade Linie bis an den Punkt D, wo ein Kreuzweg von Forsterheyd auf Klinkheyd und von Euchergracht und dem Katzerweg zusammentrifft.
Gegen Osten, von dem Punkt D eine gerade Linie, vorbeystreichend den hervorstehenden Winkel des Waldes, Punkt E, und aufhörend mit dem Punkt A, womit angefangen worden, so wie man dies alles auf
besagter Bittschrift sehen kann.
(Deepl-Übersetzung des Originals : Infolgedessen und gemäß dem Gesetz vom 22. Juli 1791 fordern wir alle Personen, die behaupten, das Recht zu haben, sich diesem Antrag zu widersetzen, auf, dies in einem Schriftsatz zu tun, der bei unserer Präfektur hinterlegt wird, zusammen mit den Unterlagen)
Diesemnach und gemäs dem Gesetze vom 22. July 1791 fordern Wir alle diejenigen, welche sich befugt glauben möchten, etwas wider obiges Gesuch einzuwenden, hiermit auf, ihre Einwendungen, mittelst
Vorstellung sammt Beweisstücken, binnen zwey Monaten, vom Datum dieses an, bey Unsrer Präfektur vorzubringen, wo sonst, nach bejagter Frist, alles weitern Einwendens ungehindert, durchgefahren
wird.
Gegenwärtige Nachricht soll in den zum Kanton Burtscheid gehörenden Gemeinden so wie in dem Bezirks- und Departements-Hauptorte drey Sonntage nach einander verkündigt werden, und einen Monat lang
angeheftet bleiben.
Gegeben im Präfekturhause zu Aachen den 29. November 1809.
Ladoucette