Missekoul - eine Grube, die es nie gab?

Auf der Tranchot-Karte von 1805 wird am damaligen Viehweg, der heutigen Weststraße, eine Grube aufgeführt: die Missekoul. Allerdings ohne das üblich H für houillère, das man bei anderen Gruben sehen kann, z.B. über LaurWeeg.

Hinweis: das Wort Viehweg verweist auf der Karte auf die alte Ortslage.
[entdeckt im Spätsommer 2025]

 

 

Überlagert man bei TIM-Online die Topographische Karte 1:25000 mit der Tranchot-Karte, findet man die Missekoul auf Höhe der heutigen Weststraße 100. Also unweit meines Zuhauses.

 


Aber eine Missekoul ist in der heimatkundlichen Literatur nicht bekannt. Weder der Urriss von 1826 noch die Preußische Uraufnahmen von 1836-50 geben an dieser Stelle Hinweise auf Bergbau.

In den einschlägigen Wörterbüchern ist Missekoul nicht zu finden.

 

Kann das Wort für etwas anderes stehen?- 

Oder handelt es sich um einen Fehler auf der Tranchtotkarte?