„Ebenfalls in Herzogenrath steht die 1842/43 erbaute Schachthalle der Grube Langenberg. Sie wurde errichtet über einem Förderschacht und mit Seilscheiben im Dachgebälk über dem Schacht.
Ursprünglich stand hinter der Schachthalle das Maschinenhaus für die 40 PS starke Hochdruckfördermaschine, rechts und links flankiert von Kesselhäusern mit den zugehörigen Schornsteinen. Im
Maschinenhaus wurde 1847 eine Wasserhaltungsmaschine zugefügt, die über ein Gestänge die Pumpe im Pumpenschacht bewegte.
Die Gesamtanlage glich dem häufiger vom EBV verwendeten symmetrisch aufgebauten Schachthaustyp, wurde hier jedoch auf Grund der topographischen Verhältnisse mit der Trennung zwischen der
erhöht angeordneten Schachthalle und dem tiefer am Hang gelegenen Maschinenhaus variiert."
Buschmann, Walter (1992): Denkmäler des Aachener Steinkohlenreviers.
In: Denkmalpflege im Rheinland 9. (3), S. 97–106.
Noch kann man letzte Reste der alten Grube Langenberg sehen.
Die erhaltene Grubenglocke wurde im Innenhof des Kohlscheider Bürgerhauses untergebracht. Sie ist wohl sehr restaurierungsbedürftig!
Für die seit 2020 gebaute Markttangente, die Ortsumfahrung in Kohlscheid, mussten alte Gebäude weichen, vor allem das ehemalige Ledigenheim mit der Supermarktnutzung. Die Reste des alten blieben vorerst vom Abriss verschont.
Die sehr empfohlene Dokumentation Grube Langenberg Gesamtfassung enthält eine umfangreiche Fotodokumentation neben einer Beschreibung der Geschichte der Grube und einer denkmal-archtitektonischen Einschätzung der Gebäude vor Abriss.
mehr unter Begegnungszentrum