21.08.2025
Mit dem Slogan "die bergbauliche Achse" in Kohlscheid erlebbar machen hat die Grünen-Politikerin Bettina Herlitzius immer Sommer 2025 einen bedenkenswerten Vorschlag für ein Leitbild des Integrierten Handlungskonzepts Kohlscheid gemacht. Wer sich darunter nicht so viel vorstellen kann, findet zu diesem Thema viele Hinweise auf meiner Homepage.
Damit kann statt "Tempo" ein Nachdenken über Qualität in die Überlegungen zum Wiederaufbau der EBV-Hauptverwaltung kommen.
Die folgende Tabelle ist spontan entstanden. Da mir schon weitere Punkte einfallen, werde ich sie fortschreiben.
|
Infos auf maasvoll.de1 |
|
https://www.maasvoll.de/bergbau-k/zeittafel/ https://www.maasvoll.de/bergbau-k/bergbau-in-kohlscheid/entdecken/ https://www.maasvoll.de/bergbau-k/bergbau-in-kohlscheid/stra%C3%9Fennamen/ |
Bahnhof und früherer Güterbahnhof, Ausgangspunkte für die Grubenbahnen, Kohlenverladung der Grube Langenberg usw. |
|
Das Gebäude und das Gelände des EBVs 1907 |
|
Centralbureau der Vereinigungs-Gesellschaft 1870 |
|
Gegenüber auf dem ehemaligen EBV-Parkplatz: Schachtgelände der ursprünglichen Grube Alt-Laurweg |
|
Die Querungen der Grubenbahn zur Grube Laurweg über Roemonder- und Weststraße |
in Vorbereitung https://www.maasvoll.de/bergbau-k/ebv-1/ebv-hauptverwaltung/ |
Die Alte Bahn, Trasse der Grubenbahn nach Kämpchen und später nach Würselen Nord zur Grube Goluley. Kohlen- und Bergetransporte zwischen Kämpchen und Laurweg, Personentransporte nach Würselen Grube Goluey |
https://www.maasvoll.de/kohlscheid2/heute-und-damals/alte-bahn/ |
Die Halde der Grube Laurweg in Wilsberg |
|
Die Weststraße, früher der Viehweg mit Pferdebahn von der Grube Langenberg zur Kohlenverladung auf dem Güterbahnhof |
|
Das alte Zechengebäude der Grube Laurweg, bis 2026 Sitz der Fa. Ericsson |
https://www.maasvoll.de/bergbau-k/grube-laurweg/zechengebaeude/ |
Daneben das Gelände der Grube Laurweg … |
|
Vom EBV zum TPH |
|
… seit 1989 Gelände des Technologie Parks Herzogenrath |
|
Am Ende des Geländes an der Kaiserstraße die Kohlenlore zur Erinnerung an die Grube Laurweg |
https://www.maasvoll.de/bergbau-k/bergbau-in-kohlscheid/kohleloren/ |
Das ehemalige Straßenbahndepot der REKA, heute der EDEKA-Markt. Mit der Straßenbahn wurde u.a Kohle transportiert: von der Grube Voccart zur Grube Laurweg, von Laurweg zum Markt oder nach Aachen |
|
E-Werk – REKA – Stromproduktion mit Abfallkohle der Grube Laurweg, Aschereste auf die Bergehalde. |
https://www.maasvoll.de/kohlscheid2/heute-und-damals/regionetz/ |
Beamtenhäuser auf der Kaiserstraße, Markscheiderei |
in Vorbereitung |
Ab 1888 Gebäude der Selbsthilfe (entstanden aus dem Consum-Verein der Vereinigungsgesellschaft) als Zentrallager mit Bahnanschluß, später Gebäude der Fa. Hillko, heute Ärztehaus und Lidl auf dem Gelände |
https://www.maasvoll.de/kohlscheid2/heute-und-damals/alte-bahn/ |
Das Bergarbeiterbild im Gemeindesaal des alten Rathauses |
https://www.maasvoll.de/bergbau-k/bergbau-in-kohlscheid/bergarbeiterbild/ |
Praxis Rosenbaum in der Friedrichstraße, vorher Dr. Paul Rosenbaum, als Knappschaftsarzt Engel der Staubkranken |
https://www.maasvoll.de/kohlscheid2/personen/paul-rosenbaum/ |
Markierungssteine gegenüber der Alten Post |
in Vorbereitung |
Die kleinen Häuser Paulusstraße 17-25 |
|
Konzerthaus Harff, u.a. Probenlokal der EBV-Kapelle |
|
Der ehemalige Köhlerhof am Markt, ab dem 1600 Treffpunkt der Bergleute zum Katharinatag, heute das im Umbau befindliche ehemalige Vplksbank-Gebäude |
|
Die Pfarrkirche St. Katharina, Schutzheilige der Bergleute |
|
Die Geschichten um Bergschäden am alten Dorfpfuhl, der Kapelle und der neu gebauten Kirche |
https://www.maasvoll.de/kohlscheid2/markt/wasser-auf-dem-markt/ |
Der Kohlscheider Bergbaubrunnen |
https://www.maasvoll.de/bergbau-k/bergbau-in-kohlscheid/bergbaubrunnen/ |
Op der Scheet, die frühere Markttangente: die Kohlelore des VKBs, verschiedene bekannte Schächte, die Bergehalde von Langenberg, darauf die ehemalige Kampfbahn des KBCs |
in Vorbereitung |
Das ehemalige Schachtgebäude der Grube Langenberg |
https://www.maasvoll.de/bergbau-k/grube-langenberg/schachtgebaeude/ |
Die Alte Grubenglocke von Langenberg, noch im Garten des Bürgerhauses |
dto. |
Der Kämpchenplatz auf dem ehemaligen Grubengelände |
https://www.maasvoll.de/kohlscheid2/heute-und-damals/grube-kaempchen/ |
1Mehr noch unveröffentlicht bei mir.