Ich mindmappe seit bald 20 Jahren und organisiere mir damit viele meiner Aktivitäten.
Schon vor langer Zeit fand ich diese Grundbeschreibung bei der empfehlenswerten Seite Zeit zu leben. In Verbindung mit dem Wikipedia-Artikel Mind-Map hat man eine gute Einführung.
Wer mehr über die Einsatzgebiete des Mindmappings erfahren will, findet hier wertvolle Anregungen:
Dies ist quasi eine Vorbemerkung zu einigen Artikeln mit meinen Zugängen zu neuen, überwiegend digitalen Medien im Haus. Es geht also um den Umgang mit dem Hören von Musik usw. oder dem Ansehen von Filmen und Bildern. Und um Lernen, mit neuen Erkenntnissen und immer wieder Frust.
Seit 09/2010 bin ich im Vorruhestand und suche immer wieder nach spannenden Infos zum Thema Ruhestand und Älterwerden und zu allem, was daran hängt. Obwohl ich mich für einen Googleexperten
halte, fällt mir auf, dass ich immer wieder Homepages entdecke, die bei den vorherigen Suchen nicht dabei waren. obwohl sie aufgrund der Suchbegriffe hätten dabei sein müssen.
In der zeitlichen Reihenfolge des Findens verweise ich auf einige mir sehr wichtige Seiten:
Die Pal Verlagsgesellschaft unterhält ein Portal mit "praktisch anwendbaren Lebenshilfen". Neben vielen anderen interessanten Themen fand ich hier:
Die Artikel der Diplom-Psychologin Doris Wolf bringen kurz und knapp wichtige Problemstellungen auf den Punkt.
2. Nach der Teilnahme an einem Seminar zur Ruhestandsvorbereitung Monate später fand ich seniorenfreundlich.de, auf diese Seite habe ich schon früh hingewiesen. Hier finden sich immer wieder wichtige Hinweise zum Älterwerden entsprechend dem Motto der Homepage "Senioren besser verstehen".
3. Und erst durch einen Teilnehmer an meinem Seminar zur Vorbereitung kamen diese beiden gerade für Männer empfehlenswerten Bücher in den Blick:
Inzwischen gibt es für den PC viele Softwareprodukte fürs Mindmapping, auch onlinebasierte.
Mit dem Marktführer Mindmanager habe ich Anfang der 90er am PC begonnen, die Version 2002 nutze ich noch heute manchmal, vor allem für den alten Dateibestand. Beruflich hatte ich es hier bis zur Version X5 gebracht.
Da diese Software (nicht nur) für den privaten Einsatz inzwischen zu umfangreich und einfach zu teuer ist, arbeite ich hauptsächlich mit dem kostenlosen Freemind bzw. inzwischen mit seinem Ableger Freeplane.
Freeplane hat was (fast) alles, was ich brauche, deswegen werde ich in diesem Beitrag meine Erfahrungen damit festhalten.
Wer sich selbst einen ersten Eindruck der Leistungsfähigkeit verschaffen will, kann sich die Mindmap-Galerie anschauen oder die verschiedenen mächtigen Mindmaps im Programm unter Hilfe.
Hinweis: diese Infos werden fortgeschrieben. Stand 17.09.2012
Die Grundregeln des Mindmappings kann man mit Papier und Stift leichter lernen. Ich habe dazu früher mal das Buch von Maria Beyer „BrainLand: Mind Mapping in Aktion" fast ganz durchgearbeitet und dabei viel gelernt.
Auf Papier halte ich seitdem in Mindmaps fest, was ich zu erledigen habe, entwerfe Texte usw. Dazu liegt bei mir immer in Reichweite Schmierpapier (DIN A4 weiß, einseitig bedruckt).
Was wichtig ist, arbeite ich dann am PC weiter aus. Der große Nachteil des Mindmappings auf Papier ist die fehlende Möglichkeit zu sauberen Korrekturen. Das einfache Verschieben von Zweigen und Knoten oder das Neuordnen bei größeren Maps funktioniert nur, wenn man mit Zetteln arbeitet. Mindmapping am PC ermöglicht nicht nur unproblematische Korrekturen, sondern noch vieles mehr.
Durch die Teilnahme an einem Seminar zur Vorbereitung des Ruhestands habe ich mich verstärkt um Seniorenthemen gekümmert. Die Frage, ob ich mich selbst schon als Senior bezeichnen kann, beschäftigt mich noch immer. Mich zur Gruppe der 50+- oder 60+-Zielgruppe zu zählen, fällt mir schon leichter. Und das Seminar fand ja auch statt in einer Akademie für die 2. Lebenshälfte und war keine Seniorenakademie.
Trotzdem: beim Durchstöbern der vielen Homepages für Senioren drängt sich der Eindruck auf, es gehe nur darum, ein guter Senior zu werden.
Als Beispiel für mein Umgehen mit Krimis nehme ich meine aktuelle Reihe von Sabine Deitmer: