Hier wird geplant. Wann der Plan fertig wird, ist offen. Noch offener ist seine Realisierung. (Juni 2022)
ein Entwurf
Was sehen wir heute noch aus Kohlscheids Vergangenheit?
Wie wurde Kohlscheid zu dem, was es heute ist?
Wer Antworten zur Kohlscheider Ortsgeschichte sucht, hat Fragen. Um solche Fragen geht es hier. Darauf kann ein Kohlscheidportal antworten. Oder ist dieser Anspruch vermessen?
Sind Ihnen diese Fragen bekannt? Oder sind Ihre Fragen hier noch nicht aufgelistet?
An einigen Stellen in Kohlscheid erläutern Hinweistafeln des Heimatvereins das, was wir da noch sehen; bei diesen Fragen verweisen wir darauf.
Wieso heißt unsere Straße xy?
Was gab oder gibt es da Besonderes?
Wann wurde unsere Straße zum 1. Mal genannt, wann wurde sie kanalisiert und gebaut?
Hatte unsere Straße früher einen anderen Namen?
Die älteren Kohlscheider benutzen immer wieder Orts- und Wegebezeichnungen auf Kohlscheider Platt; was bedeuten die eigentlich?
In Klinkheide, am Markt oder in der Südstraße ändern sich plötzlich die Hausnummern, die Häuser stehen in kleinen Gässchen. Warum ist das so?
Ich höre immer wieder von einem Volks- oder gar Lustgarten? Was ist damit gemeint?
Ist der Hügel vor Kohlscheid wirklich eine Kohlehalde?
Seit wann ist der Ortsteil, in dem wir wohnen, bekannt?
Wie sah es hier aus, bevor gebaut wurde?
Hieß unser Ortsteil schon immer so wie heute?
Wie groß war unser Ortsteil früher?
Wie sah hier das Dorfleben aus?
Welches Zusammenspiel gab es mit anderen Ortsteilen?
Bräuche?
Vereine?
„Grenzen“?
Stimmt es, dass die Orte sich früher teilweise spinnefeind waren?
Wenn Kohlscheider früher eine Bergbau- oder Industriestadt war, was sieht man heute noch davon und warum nur so wenig?
Die Kohlscheider Kirchen.
Rest des alten Schachtgebäudes am Langenberg.
Die ehemalige Hauptverwaltung des Eschweiler Bergwerkvereins, Roermonderstraße, warum lässt man die verfallen?
Denkmäler
Welche Geschichten erzählt der Bergbaubrunnen am Markt über den alten Bergbau?
Welche (Natur-)Denkmäler finden wir in Kohlscheid?
Was haben die rostigen Eisenteile auf den Kreisverkehren mit Kohlscheid zu tun?
Im Internet findet man immer wieder ältere Fotos aus Kohlscheid. Was zeigen die genau und wie sieht es da heute aus?
Diese Fragen "aus dem Alltag" führen weiter zu Fragen einer umfassenden Kohlscheider Ortsgeschichte.
Was war in Kohlscheid los im Jahr xy? Eine Zeittafel.
Der Garten am Haus, besonders bei den Siedlungshäusern der Bergleute.
Gutshöfe
Allmendeflächen
...
Tuchherstellung
Gießereien