Die Seite entsteht gerade.
Die Bildinformationen dieser Seite ergänzen die Informationen zum Marktplatz. Die meisten Fotos zeigen den Markt zusammen mit dem "Kohlscheider Dom". Der Platz ist ganz unterschiedliche gestaltet. Motive zum Kohlscheider Markt(geschehen) kenne ich nicht viele.
Einige Bilder sind nur grob datiert. Manche Informationen scheinen sich noch zu widersprechen.
Die Bilder&Infos fangen 2025 an und sind dann nach Alter rückwärts geordnet. Hier die ordnenden Zeitabschnitte##.
Die Kapelle wurde 1782 erbaut und 1845 wegen Baufälligkeit abgerissen.
Zu diesem Zeit war die Kirche bereits gebaut. Baubeginn war 1831.
Die Fertigstellung des Steinbaus und des Dachs war 1834 mit Ausnahme des Kirchturmdachs, das erst 1836 fertig wurde. 1838 wurde verglast. Aber schon 1840 schon Schließung wegen Bergschäden.
Erst 1853 war der Bau zukunftstauglich wieder her gestellt.
Zeichnerische Rekonstruktion der Kapelle mit Blick gegen die Südstraße durch Josef Gasten.
Unten folgt die Hinweistafel des Heimatvereins - aufgestellt 1995. Sie zeigt zeigt ein Modell von Josef Aretz, das die Lage von Kapelle und Kirche und ihre Proportionen zueinander dar stellt.
Über St. Katharina berichten:
https://christus-unser-friede.de/kirchen/st.-katharina-kohlscheid/unsere-kirche/ (Leider ist der frühere Punkt „Geschichte“ leider leer)
Erich Hallmann: https://geschichtsfreunde-kohlscheid.de/kirche-st-katharina-kohlscheid/
Pfarrgemeinde St. Katharina Kohlscheid (Hg.) (2004): 200 St. Katharina 1804-2004. Die Kirche im Dorf. Unter Mitarbeit von Georg Helzle. Pfarrgemeinde St. Katharina Kohlscheid (kann im Archiv des Heimatvereins eingesehen werden)
Gasten, Joseph (Hg.) (1989): St. Katharina Kohlscheid. 1904-1945. Kohlscheid.(u.a. die Geschichten über den Kapellenpoul aus dem 18. Jahrhundert von Lambert Schroiff)