Zugezogen oder hier geboren

Als Zugezogener fallen mir immer wieder diese Fragen ein:

  • Wie lange muss ich hier wohnen, um mich heimisch, dazu gehörig zu fühlen?
  • Wann akzeptieren mich die Einheimischen als einen der ihren, also als Kohlscheider?

Einheimische werden immer einen Vorsprung behalten, den Zugezogene nur schwer aufholen können:

  • Die enge Verbindung mit frühen Weggefährten in Schule und Freizeit.
  • Die geteilten Geheimnisse, die man vor den Erwachsenen hatte.
  • Die innere Landkarte von bedeutenden Orten: mit positiven oder negativen Erlebnissen besetzt oder gar verboten.
  • Die zum Ort gehörenden Geschichten - von Menschen, Orten, Ereignissen, die man von klein auf hört - die einem als zugezogenem Erwachsener unzugänglich bleiben.

Beispiele

Bei solchen Gesprächen komme ich las Zugezogener nicht mehr so richtig mit oder fühle mich gar ausgeschlossen.


Weißt Du noch, in dem Geschäft (gibt es heute nicht mehr) haben wir immer eingekauft?
Ja, und daneben haben die xys gewohnt, die machten immer ...

Oder:
Dann gingen wir nach Vorscheid (wo genau ist das?)
Und das Kreuz (?) da, das gehörte immer zu Kämpchen!

Dann haben die da in der Südstraße (?), wo mal ein Bergbauunfall (?) war, einen Gedenkstein aufgestellt.

 

Dat schlooch mich en dr Laach. (oder .... viel ähnliches)

 

 

Deswegen hat mein Einstieg zu Kohlscheid schon immer die Überschrift:

 

Kohlscheid entdecken und verstehen