"Dorff Kohlscheydt" schon 1660 bekannt

Bisher verwiesen die Quellen im Artikel von Günther Breuer auf die ältesten Namensnennungen für Kohlscheid. Es gibt aber eine noch ältere auf einer Karte des 17. Jahrhunderts. Vermutlich stammt die alte Karte des Verlauf des Wurmflusses von Wolfsfurth bis Pley von 1660. Dieses Jahr wird angeführt in einer anderen Quelle des Landesarchivs (AA 0627 / Reichskammergericht AA 0627, Nr. 3836 - M 1078/2828) in der Beschreibung des Hoheits- und Jurisdiktionsstreit um die Herrschaft Schönau mit dem Gericht zu Richterich.

In der Legende der Karte finden wir 3 Ortsbezeichnungen für Kohlscheids heutige Siedlungsfläche und dabei Nr. 26 Dorff Kohlscheydt.

Diese faszinierende Karte kann als Digitalisat im Landesarchiv heruntergeladen werden:

Staedtler, Philipp Johannes (um 1680): Delineatio des Wurm Fluß nebst beyliegende Örthern, Buschen und Kohlwercker als solcher die Reichsstadt Aachen, Ambt Willmstein und Herrschaft Heÿden unterscheidet und respective des Spanischen Territorium angräntzet.

 Ihre Maße im Original: Höhe: 35 cm, Breite: 100, Maßstab: [ca. 1 : 3.000]