Die Gemeinde Pannesheide wird umbenannt

Der Königliche Erlass

Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. September dieses Jahres zu genehmigen geruht, dass der Name der im Landkreis Aachen gelegenen Gemeinde Pannesheide in „Kohlscheid“ umgeändert wird. Die Umbenennung der Gemeinde zieht die gleiche Umbenennung der Landbürgermeisterei Pannesheide nach sich, da diese nur aus der einen Gemeinde besteht.

 

Mit Zustimmung des Herrn Ministers des Inneren vom 4. Oktober dieses Jahres bestimme ich gleichzeitig, daß die einzelnen Ortsbestimmungen innerhalb der Gemeinde Kohlscheid, nämlich die Bezeichnungen Pannesheide, Schützenheide, Schweiershof, Roland, Spidell, Kessels, Klinkheide, Vorscheid, Rumpen, Dornkaul, Berensberg, Hasenwald, Mittelürsfeld, Pley, Kircheich, Laurweg, Viehweg, Flammenhäuschen, Gracht, Bank, Kiefekey, Mühlenbach, Forensberg, Neuforens­berg und Feld künftig wegfallen und die genannten Ortschaften und Wohnplätze den gemeinsamen Ortsnamen Kohlscheid annehmen.

 

Aachen, den 22. Oktober 1908
der Regierungspräsident:
Dr. von Sandt

 

Seit Januar 1904 hielt der Gemeinderat von Pannesheide (als Bürgermeisterei in der Franzosenzeit eingerichtet) seine Sitzungen nicht mehr in Pannesheide, sondern in Kohlscheid ab. Schon 1905 versuchte man bei der Regierung eine Änderung des Namens zu erreichen. Als Begründung führte man an, daß in Kohlscheid (bis Ende des 18. Jahrhunderts nur "Scheid" genannt) der Siedlungsschwerpunkt, die Industrie (Bergwerke) und der tatsächliche Verwaltungssitz seien, es zudem genau im Zentrum des Gemeindegebiets liege. Während 1907 Pannesheide nur 500 Einwohner zählte, wohnten in Kohlscheid 4500 Menschen.

Hinter diesen Plänen stand neben dem Gemeinderat und dem Bürgermeister vor allem auch die "Vereinigungs-Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier", die Vorgängerin des Eschweiler Bergwerks-Vereins. Die Gemeinde hatte in Kohlscheid zunächst ein Gebäude als Bürgermeisteramt angemietet, ehe sie 1907/08 das Rathaus an der Kaiserstraße errichtete. Am 16. Januar 1908 faßte der Gemeinderat dann den Beschluß, sich an den Minister des Innern zu wenden, um die Umbenennung von Pannesheide in Kohlscheid zu erreichen. Am 29. September des gleichen Jahres stimmte der Kaiser persönlich in einem Allerhöchsten Erlaß dem Antrag zu.

Quelle: Die Entwicklung der Gemeinde Kohlscheid 1908— 1958. Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Gemeinde Kohlscheid, S. 6/7. Die Originalurkunde ist nicht mehr vorhanden.

 

 

Alte Ortslagen in Kohlscheid

Durch die Umbenennung von Pannesheide zu Kohlscheid verloren 25 "Wohnplätze" ihren bisherigen Namen.

> Siehe dazu "Ortslagen in Kohlscheid".