• Start
  • Themen
    • Alter
    • Politisches
    • Digitales
      • Medien im Haus
      • Mindmaps
    • Heimat
  • Lesende
    • Alltagsmenschen
    • 2020
    • Die Lesenden von Thorn
    • Ein Lesevorbild
    • Der Wartende
    • Hoch über der Straße
    • Neustadt
    • Gummersbach
    • Frankfurt
    • Puerto del Rosario
    • Sammelsurium
  • Bergbau
    • Wurmrevier
    • Kalkulen
    • Alsdorf
      • Bergbauinformationszentrum
      • ENERGETICON
      • Weg der Energie
    • Kohlscheid
      • Grube Laurweg
      • Grube Langenberg
      • EBV
      • Bergbaubrunnen
    • Bergehalden
      • Halde Wilsberg
      • Alsdorfer Halden
      • Halde Gouley
      • Wilheminaberg
    • Ausbildung im Bergbau
      • Bergschule Aachen
      • Statut
      • 1881 Bericht Wagner
      • Ausbildung
      • Notwendigkeit
    • Quellen
      • Wikipedia
  • Maas
    • Heinz Maas
    • Namensherkunft
    • Die Maas
    • Massstein
    • masslos maasvoll
    • Erkelenz
  • Molkerei GK
    • Das Gelände
    • Neubau 1940
      • Weihnachten '44
      • Umgebung
    • Molkereibetrieb
      • Fakten
      • Genossenschaft
      • Wohnen
    • Schließung 1986
    • Abriss
      • 2012/2
      • Fortschritte 2013
      • Die Sprengung
      • Und danach
    • Wohngebiet
    • 1. Molkerei ab 1883
  • Kohlscheid
    • Geschichte
      • Zeittafel
      • Namensherkunft
      • "Taufe"
      • Alte Ortslagen
      • Bürgermeisteramt 1927
    • Kein Zentrum
    • Zu Fuss
    • Bergbau
    • Laurwegstrasse
      • Bilder
    • Gedrucktes
      • Artikelverzeichnis
      • Geschichte(n)
    • Kohlscheidkümmerer
    • Herzogenrath
  • Start
  • Themen
  • Lesende
  • Bergbau
  • Maas
  • Molkerei GK
  • Kohlscheid

Informationen zur Grube Laurweg

Laurweg1909

von Unbekannt (EBV: Vor Ort... Aachen 1995, S.34) [Public domain] -via Wikimedia Commons

  • Betriebene Dampfmaschinen in Neulaurweg
  • Übersicht über 66m Dokumente „Bestand 160 Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid (Rheinland)“ im Bergbau-Archiv Bochum.  
  • Digitalisierte Pläne aus dem Deutschen Bergbaumuseum: Originalkarten zur Grube Laurweg
  • Ein Film von 1959 über die Grube Laurweg, digitalisiert in einem WDR-Projekt. 
  • Wurmrevier
  • Kalkulen
  • Alsdorf
  • Kohlscheid
    • Grube Laurweg
    • Grube Langenberg
    • EBV
    • Bergbaubrunnen
  • Bergehalden
  • Ausbildung im Bergbau
  • Quellen
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen