Heute sind die Überreste des Bergbaus immer weniger sichtbar. Deswegen erinnern heute Denkmäler an den Kohlscheider Bergbau, der Marktbrunnen und die beiden mit Füllmaterial beladenen Original-Loren auf einem Schienenstrang mit einer Drehscheibe (Kaiserstraße am Rand des TPH-Grundstücks).
Natürlich kann man das Bürogebäude der ehemaligen Hauptverwaltung des Eschweiler Bergwerksverein EBV heute noch in der Roermonder Straße sehen.
Wer sich ernsthaft für den Bergbau in Kohlscheid interessiert, kommt um das umfangreiche Werk (696 S.!) von Josef Aretz nicht herum: "Kohlscheider Bergwerke".
Sein Inhaltsverzeichnis listet alle Kohlscheider Gruben auf, die Namen eignen sich gut für Recherchen im Internet.
Großkuhl
Sichelscheid
Herrenkuhl
Vieslapp
Spaenbroich
Hoheneich
Spidell
Gruben im Raume Rumpen
Hankepank (Neulangenberg)
Abgunst/ Kämpchen
Langenberg
(Alt- und Neu-) Laurweg
Eine ausführliche Beschreibung mit vielen Materialien im Download bietet der Aachener Geschichtsverein: Glück auf! - Das Aachener Steinkohlenrevier.
Bergbau-Relikte entdeckt man in Kohlscheid am besten auf den verschiedenen Karbonrouten des Heimatvereins oder auf Spaziergängen.