Der EBV-Gebäudekomplex

Überlick: EBV-Gebäude + Halde Laurweg

Gebäudekomplex der EBV-Hauptverwaltung und Halde Laurweg    (c) Bildarchiv GABI Alsdorf
Gebäudekomplex der EBV-Hauptverwaltung und Halde Laurweg (c) Bildarchiv GABI Alsdorf

Die Luftaufnahme erlaubt einen Überblick über den gesamten Gebäudekomplex der EBV-Hauptverwaltung mit der Direktorenvilla. Das turmartige Gebäude halbrechts dahinter konnte bisher nicht identifiziert werden. Es befindet sich auch auf der Luftnahme der Grube Laurweg von "um 1925", dies als Hinweis zum Alter der Aufnahme.

Oben rechts das alte Bahnhofsgebäude.

Auf der Roermonderstraße sieht man die Gleise und den Bahnübergang zur Grube Laurweg.

Oben im Bild die Halde Laurweg, offensichtlich noch in Bearbeitung. Die damalige Höhe war sehr imposant.

 

Zur Baugeschichte

Die baugeschichtliche Würdigung des EBV-Gebäudekomplexes beschreiben zwei Online verfügbare Artikel:

  • Buschmann, Walter (2014): Die EBV-Hauptverwaltung in Herzogenrath. Online verfügbar.
  • Ebbert, Friedrich (2009): Zum Titelbild: Gebäude der Hauptverwaltung der Eschweiler Bergwerks-Verein Aktiengesellschaft, in Herzogenrath-Kohlscheid. In: Glückauf. Bergbau und Energie (31), S. 18–23, Online verfügbar.

Ja, das Gebäude an der Roermonderstraße steht/stand unter Denkmalschutz!
Baudenkmal 000143 - 01: ehemalige EBV-Hauptverwaltung, Roermonder Straße 63

 

Zur Geschichte des EBVs

  • Einen Einstieg zur Geschichte des Eschweiler Bergwerks-Vereins -  oder einfach EBV - bietet der Wikipediartikel.
  • Sehr ausführlich mit Zeittafel und vielen historischen Abbildungen die luxemburgische Seite zum Eschweiler Bergwerksverein.
  • Schaetzke, Hans Jakob (1995): Vor Ort. Geschichte und Geschichten eines Bergbauunternehmens im Aachener Revier. Eschweiler Bergwerks-Verein. [Aachen]: Zeitungsverlag Aachen. Die Restauflage wird verkauft über GABI Alsdorf.
  • Der Artikel 150 Jahre Eschweiler Bergwerks-Verein im Heimatkalender 1988 des Eschweiler Geschichtsvereins enthält viele historische Abbildungen. (Download als pdf, 27 Seiten)

Umbau des EBV-Geländes

Bereits Ende 2019 wurde in einer Einwohnerversammlung das Konzept für den Umbau des EBV-Geländes vorgestellt. Ein Blick in das Konzept lohnt sich. Der Baubeginn war damals "in drei Jahren" vorgesehen. (Fast genau dann brannte der gesamte Komplex völlig aus.)

Bereits im September 2022 titelt die Aachener Nachrichten
Vom Vorzeigeobjekt zum Schandfleck - Das ehemalige EBV-Verwaltungsgebäude in Kohlscheid verkommt zusehends.

 

Mein letztes  Foto vom 3. Mai 2023 zeigt nur die sichtbaren Spuren des Vandalismus.