
"Alter als Chance nutzen, aktiv bleiben."
Mit dieser positiven Botschaft überrascht mich meine Tageszeitung, die Aachener Nachrichten, zum Tag der Arbeit 2012. Da hat der Altersforscher Prof. Andreas Kruse kurz und knapp ein gutes Programm formuliert, siehe richtigfitab50.de. Oder ausführlicher als Botschaften für ein gesundes Älterwerden des Deutschen Forum Prävention und Gesundheitsförderung. In einer Fußnote heißt es dort:
Die "Regeln für gesundes Älterwerden" wurden von Prof. Dr. Andreas Kruse im Auftrag der Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. anlässlich des Weltgesundheitstages "Aktiv leben - gesund alt werden" entwickelt, von der AG 3 "Gesund altern" des Deutschen Forums Prävention und Gesundheitsförderung aktualisiert und in die "Botschaften für gesundes Älterwerden" übernommen.
Um auf den Geschmack zu kommen, zitiere ich die 15 Regeln, die man sich schon vor den 60+-Zeiten zu Gemüte führen sollte:
- Regel: Seien Sie in allen Lebensaltern körperlich, geistig und sozial aktiv
- Regel: Leben Sie in allen Lebensaltern gesundheitsbewusst
- Regel: Nutzen Sie Vorsorgemaßnahmen
- Regel: Es ist nie zu spät, den eigenen Lebensstil positiv zu verändern
- Regel: Bereiten Sie sich auf Ihr Alter vor
- Regel: Nutzen Sie freie Zeit, um Neues zu lernen
- Regel: Bleiben Sie aktiv und denken Sie positiv
- Regel: Begreifen Sie das Alter als Chance
- Regel: Pflegen Sie auch im Alter Kontakte
- Regel: Geben Sie der Zärtlichkeit eine Chance
- Regel: Trauen Sie Ihrem Körper etwas zu
- Regel: Gesundheit ist keine Frage des Alters
- Regel: Nehmen Sie Krankheiten nicht einfach hin
- Regel: Suchen Sie nach guter Hilfe und Pflege
- Regel: Haben Sie Mut zur Selbständigkeit
Wer diese Regeln ernst nimmt, braucht einen Weg, sich immer wieder dieser Regeln in ihrer Bedeutung für das eigene Leben zu vergewissern.
Kommentar schreiben